Kosteneinsparung durch Titan-3D-Druck
Aufgabe und Herausforderung
Auftraggeber | Branche | Produkt | Verwendeter Werkstoff |
---|---|---|---|
Rennteam der Universität Stuttgart | Motorsport / Automotive | Radaufhängung | Titanlegierung (TiAI6V4) |
Ziel war es, die konzipierte Radaufhängung additiv mit Titan zu fertigen. Daher musste das Bauteil auf den 3D-Druck und den Werkstoff Titan optimiert werden.
Optimierung in Zahlen
33%
Performance-Steigerung
47%
Kostenreduktion
15%
Gewichtsersparnis
11 auf 1
Bauteilreduzierung
Lösung
Neben einem strömungsneutralen Querlenker ergaben sich durch die fertigungsgerechte Konstruktion und den Titan-3D-Druck eine Gewichtsersparnis von 48 % und eine um 33 % verbesserte Performance durch die Anströmung der Seitenkästen.
Erfolg
- Strömungsneutraler Querlenker
- 47 % Kostenreduktion
- 15 % Gewichtsersparnis
- 33 % bessere Anströmung der Seitenkästen
- Reduzierung von 11 auf 1 Bauteil