Material Übersicht

Materialien für die Additive Fertigung

Die Auswahl des richtigen 3D-Druck-Werkstoffes hängt immer von der jeweiligen Anwendung ab. Unsere Materialexperten prüfen daher im Vorfeld, welche Eigenschaften Ihr Produkt erfüllen muss und finden so die beste Lösung. Im Zuge dessen finden wir bei der Bauteilbewertung auch das geeignete 3D-Druckverfahren – sei es Selektives Lasersintern (SLS), Selektives Laserschmelzen (SLM), Binder Jetting (BJ), Stereolithographie, Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) oder andere.

Grundsätzlich teilen sich die verfügbaren 3D-Druckmaterialien in fünf Gruppen auf:

  • Metalle
  • Polymere
  • Keramik / Zemente
  • Verbundwerkstoffe/ Faserverstärkte Kunststoffe
  • Bio-Werkstoffe (Bioinks; Hydrogele)

Die Bionic Production GmbH hat sich auf die Verarbeitung von Metallen und Kunststoffen spezialisiert.

3D-Metalldruck

Für den industriellen 3D-Druck gibt es eine Vielzahl an Werkstoffen, die je nach Additiver Fertigungstechnologie und Bauteilanforderungen zum Einsatz kommen. Wir unterstützen Sie bei der Fertigung Ihrer Bauteile mit den nachfolgenden Materialien:

Metallpulver für die additive Fertigung von Bauteilen im Selektiven Laserschmelzen

3D-Kunststoffdruck

Auch im 3D-Druck mit Kunststoff gibt es eine große Auswahl an Materialien, die verschiedenste Eigenschaften aufweisen. Welches Polymer zum Einsatz kommt richtet sich auch hier nach den gewünschten Baueilanforderungen und Anwendungs- bzw. Einsatzgebieten. Für die Fertigung Ihrer Kunststoffbauteile unterstützen wir Sie mit den folgenden Werkstoffen:

Polymer-Pulver für den 3D-Druck im Selective Laser Sintering
× Wie können wir weiterhelfen?