Additive Mentoring
Ihr profitabler und effizienter Einstieg in die Additive Fertigung
Welche Potentiale gibt es für Additive Fertigung in meinem Unternehmen? Wann lohnt sich 3D-Druck? Welche additive Technologie ist die richtige und wie integriere ich sie in bestehende Prozesse?
Wenn Sie den 3D-Druck nachhaltig und gewinnbringend einsetzen möchten, müssen Sie von Beginn an „additiv denken“. Nur durch einen ganzheitlichen, wohlmöglich disruptiven Ansatz lassen sich Produkt- und Supply-Chains digitalisieren und transformieren. Dabei müssen neben technischen, auch wirtschaftliche und organisatorische Aspekte berücksichtigt werden. Als Experte auf allen Wertschöpfungsebenen der Additiven Fertigung und mit der Zugehörigkeit zur Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) erschließen wir mit Ihnen die Optimierungspotenziale Additiver Fertigung und schaffen damit eine agile und effiziente Zukunft.
Unsere Leistungen
- Identifikation wertsteigernder Anwendungsbereiche Additiver Fertigung
- Schneller Aufbau von Know-How in Ihrem Unternehmen
- Ausgestaltung maßgeschneiderter Geschäftsmodelle
- Bestimmung der optimalen 3D-Druck-Wertschöpfungstiefe
- Ableitung des Integrations- und Einführungsprozesses
- Aufbau einer qualitätsgesicherten externen oder internen Produktion
Unser Vorgehen
Um die beste Lösung für Ihre Anwendung zu generieren, arbeiten wir mit unserem „Mentoring-Cycle“. Durch dieses maßgeschneiderte und erprobte Verfahren erarbeiten wir Ihre individuelle 3D-Druck-Strategie.
Für die Hamburger Hafen und Logistik AG haben wir bereits erfolgreich Bauteile identifiziert und einen „Order on demand“ Prozess eingeführt. Informieren Sie sich hier über das Projekt.