Bahnindustrie
Additive Fertigung für die Bahnindustrie
Im Zusammenhang mit der Wartung und Reparatur von Zügen und Ausrüstung sind benötigte Komponenten oft nicht mehr als Ersatz verfügbar oder der Bestellvorgang ist sehr langwierig. Zudem sind oft hohe Kosten mit kleinen Abnahmemengen verbunden. So entstehen entweder hohe Beschaffungskosten gekoppelt an ein hohes Risiko langer Fahrzeugausfallzeiten, oder es müssen noch höhere Kosten für die Lagerung getragen werden, wenn eine große Anzahl verschiedener Ersatzteile in Kombination mit seltenen und unvorhersehbaren Nutzungsmustern auf Lager gehalten werden. Durch die bedarfsgerechte additive Produktion von (Ersatz-)Teilen ergeben sich für Bahnbetreiber sowie Wartungs- und Reparaturwerkstätten enorme Potentiale Geschäftsprozesse zu verbessern und Gewinne zu steigern.
Vorteile & Chancen Additiver Fertigung für die Bahnindustrie
- Reduzierte Liefer- und Vorlaufzeiten durch die eigene additive Vor-Ort-Produktion von Bau- und Ersatzteilen
- Reduzierte Lagerkosten mittels 3D-Druck on Demand
- Reduzierte Stillstandzeiten durch die Vermeidung von Lieferengpässen
- Verkürzte Entwicklungszeiten durch eine schnelle Herstellung von Prototypen
- Erschließung neuer Wertschöpfungspotentiale durch die Performancesteigerung von Bauteilen
- Senkung der Materialkosten durch die Aggregation von Baugruppen zu einer integrierten Fertigung als Einzelkomponente oder Leichtbauansätze
Unsere Leistungen
- Hersteller- und verfahrensunabhängige Beratung
- Wissenstransfer (3D-Druck-Wissen und Branchenwissen)
- Maßgeschneiderte Strategien und Lösungen
- Generierung von profitablen Geschäftsmöglichkeiten
- Markt- und Machbarkeitsanalysen
- Implementierung von Additiver Fertigung in Ihrem Unternehmen
Unser Vorgehen
- Vorbereiten
• Wissenstransfer
• Ideenentwicklung und -bewertung
• Marktanalyse und Geschäftsmodelkonzeption
• Strategische Einordnung - Finden und Bewerten
• Bauteilanalyse & Part Screening
• Potentialanalyseg
• Design & Optimierung
• Kalkulation & Business Case - Implementieren
• Einführungs-Roadmap inklusive Make-or-Buy-Analyse
• Technologie- und Lieferantenauswahl
• Pilotfertigung
• Prüfung, Zulassung und Qualitätssicherung - Verbessern
• Performance check (Benchmark)
• Markt- und Technologiebeobachtung
• Geschäftsmodell-Kalibrierung
Use Cases







