Maschinen- und Anlagenbau
3D-Druck für den Maschinen- und Anlagenbau
Die Designfreiheit im 3D-Druck macht es möglich, die Grenzen konventioneller Fertigung zu überwinden und die Funktionalität von Bauteilen zu steigern. Daraus erschließen sich neue Anwendungsfelder und Geschäftsmodelle. Maschinen- und Anlagenbauer können außerdem bei Bauteil- und Lieferengpässen die Stärken Additiver Fertigung ausnutzen. Sei es beispielsweise durch die Implementierung Additiver Fertigung im Unternehmen oder die Ausrichtung der Teileversorgung auf einen Parts-on-Demand-Prozess: Komponenten können innerhalb kürzester Zeit und auf Abruf gefertigt werden – in höchster Qualität.
Vorteile & Chancen Additiver Fertigung im Maschinen- und Anlagenbau
- Unabhängigkeit von Lieferanten
- Verkürzte Lieferketten durch individuelle Produktion
- Dezentrale Fertigung (Cloud Producing)
- Werkzeuglose Fertigung mit geringem Materialverbrauch
- Digitalisierung von Prozessketten für eine agile Fertigung
- Fertigung „on-demand“: schnelle Teileverfügbarkeit, geringere Lagerkosten, nachhaltige Produktion
- Entwicklung innovativer Produkte durch Additive Engineering
- Beschleunigung von Entwicklungsprozessen
- Gesteigerte Wirtschaftlichkeit für kleine Stückzahlen und hohe Geometriekomplexitäten
- Erschließung neuer Anwendungs- und Geschäftsfelder
- Unabhängigkeit von Lieferanten
- Verkürzte Lieferketten durch individuelle Produktion
- Dezentrale Fertigung (Cloud Producing)
Unsere Leistungen im 3D-Druck für den Maschinen- und Anlagenbau
- Aufbau von hersteller- und verfahrensunabhängigem 3D-Druck Know-how in Ihrem Unternehmen
- Markt- und Machbarkeitsanalysen (z.B. Make-or-Buy)
- Generierung von Geschäftsfeldern
- Implementierung von Additiver Fertigung in Ihrem Unternehmen
- Additive Training mit unserem Einstiegskit
- Additive Engineering Ihrer Bauteile
- 3D-Druck Ihrer Bauteile: Prototypenbau, Serienfertigung
- Implementierung einer Parts-on-Demand-Lösung für Ihre Komponenten
- Prozessoptimierung
Use Cases







