Luft- und Raumfahrt

Additive Fertigung für die Luft- und Raumfahrt

3D-Druck ist für die Luft- und Raumfahrtbranche attraktiv, da sich enorme Kosten- und Gewichtseinsparungen generieren lassen. Gerade mit Leichtbaukonstruktionen punktet die Additive Fertigung und erzielt dadurch einen geringeren Treibstoffverbrauch und reduzierte CO2-Emmissionen.

Vorteile & Chancen für den 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt

  • Gewichtsreduktion auch von komplexen Bauteilen durch Bionik und Leichtbaustrukturen
  • Produktoptimierungen im Hinblick auf Funktionsintegration und Leichtbau
  • Reduzierte Lagerhaltung durch eine Produktion on-demand
  • Reduzierte Bauteilkosten durch gezielten Materialeinsatz
  • Reduzierte Treibstoffkosten und CO₂-Emmissionen durch Leichtbau

Unsere Leistungen bei der additiven Fertigung in der Luft- und Raumfahrt 

Additive Consulting

  • Verfahrens- und herstellerunabhängige Beratung zu Strategien und Lösungen
  • Markt- und Machbarkeitsanalysen
  • Make-or-Buy-Analyse
  • Implementierung Additiver Fertigung

Additive Engineering

  • Topologie-Optimierung
  • Leichtbau
  • Funktionsintegration
  • Bionic Design

Additive Fertigung

  • 3D-Druck Ihrer Bauteile gemäß DIN EN ISO 9001

Unterstützung bei der Qualifizierung für Materialien und Prozesse

Use Cases

× Wie können wir weiterhelfen?