Automotive

Additive Fertigung in der Automobilindustrie 

Die Additive Fertigung mit Kunststoffen, Metallen und Keramik hat sich in der Automobilindustrie etabliert und wird mittlerweile nicht mehr nur im Prototypenbau eingesetzt, sondern wird durch den bionischen 3D-Druck serienreif. Die Vorteile und Potenziale des 3D-Drucks für Automobilhersteller liegen auf der Hand: Gewichtseinsparungen, Funktionsintegration und qualitativ hochwertige Komponenten. Dabei lassen sich nicht nur Premium-Bauteile, Ersatzteile für Oldtimer oder Prototypen realisieren, auch bei der Massenindividualisierung und Serienreife zeigen sich Chancen für Automobilhersteller. Mit 40 % Gewichtsreduktion beweist der BUGATTI Bremssattel eindrucksvoll, welche Möglichkeiten es im Automobilbau für den 3D-Druck gibt.

Vorteile & Chancen Additiver Fertigung für die Automobilindustrie

  • Gewichtsreduktion von Bauteilen mit dem Ziel ressourceneffizienter und klimaneutraler Mobilität
  • Kürzere Produktions- und Lieferzeiten
  • Vermindertes Risiko von Ausfallzeiten aufgrund von Lieferengpässen, durch eine schnellere Produktion in Kundennähe
  • Verkürzte Go-to-Market Strategien
  • Kostensenkung und Zeiteinsparung im Prototyping

Unsere Leistungen und unser Vorgehen im 3D Druck für die Automobilindustrie 

  • Part Screening und Potentialanalyse
  • Additive Engineering und Leichtbau unter Anwendung von bionischem Design und Topologieoptimierung
  • Performance- und Effizienz-Steigerung Ihrer Bauteile durch das Ausschöpfen von technischen und ökonomischen Vorteilen
  • Additive Manufacturing: 3D-Druck Ihrer Komponenten
Use Cases

× Wie können wir weiterhelfen?