Part Screening
Ihr Einstieg in innovative Produkte der Zukunft
Sie möchten herausfinden, welche Produkte sich für den industriellen 3D-Druck eignen? Mittels einer systematischen, digital gestützten Analyse schaffen Sie die Basis für eine kostenoptimierte Wertschöpfung. Wir durchleuchten Ihr Portfolio und beurteilen, welche Komponenten additiv gefertigt werden können. In einem zweiten Schritt, dem Additive Engineering, können die identifizierten Bauteile für den Druckprozess optimiert werden, das spart Kosten und kann zusätzlich die Bauteilleistung erhöhen. Anschließend stehen Ihnen Ihre Bauteile in einem Produktkatalog für die „Bestellung per Klick“ auf Abruf zur Verfügung.
Unsere Leistungen im Part Screening
- Umfassende Bauteilanalyse und Bauteilidentifizierung
- Screening-App für eine durchgängige digitale Erfassung und verkürzte Bewertungszeit
- Potentialanalyse Additive Fertigung nach technischen und ökonomischen Vorteilen
- Gesamtkostenvergleich verschiedener Additiver Fertigungsverfahren vs. konventioneller Herstellung
- Additive Manufacturing Design
- Erstellung eines Produktkatalogs als Basis für die Konstruktion und den 3D-Druck der Komponenten
- Nachhaltiger Kompetenzaufbau in Ihrem Team
Unser Vorgehen im Part Screening
Wählen Sie aus unseren Part-Screening-Paketen die Option, die für Sie passt und finden Sie den Einstieg in die Additive Fertigung!
Maßnahme | Performance-Paket | Plus-Paket | Premium-Paket |
Full Screening Report | |||
Kostenkalkulation und Business Case Für die ausgewählten Bauteile zeigen wir Ihnen das Kosten- und Technologie-Potential auf und zeigen Ihnen die Wirtschaftlichkeit der Fertigungsmethode auf | |||
First Additive Manufacturing Design Erste Bauteiloptimierung für den 3D-Druck | |||
Additive Manufacturing Design und Optimierung Fertigungsgerechtes Design und Bauteiloptimierung | |||
3D-Druck-Evaluation Unsere AM-Experten bewerten das Bauteildesign im Hinblick auf Gewichtsreduzierung und Kosteneffizienz | |||
Bauteil-Screening Umfassende Beurteilung der identifizierten Komponenten durch einen Bauteil-Experten | |||
3D-Druck-Screening Eingehende Bewertung der Bauteile nach fertigungstechnischen Aspekten durch einen AM-Experten | |||
Screening-App Durchgängige digitale Erfassung des Bewertungsprozesses und der Bauteildaten | |||
Fortlaufende Identifikation von Anwendungen Kontinuierliche Portfolioprüfung innerhalb des Screening-Prozesses |
Buchen Sie jetzt ein Paket!
Sie haben bereits mögliche Bauteile für den 3D-Druck identifiziert und benötigen nun Hilfe beim fertigungsgerechten Design oder suchen einen Anbieter für den Fertigungsprozess? Informieren Sie sich hier zu unserem Engineering und Manufacturing Angebot.
Success Story
Bauteil-Screening und Potentialanalyse in der Instandhaltung
Für die Hamburger Hafen und Logistik AG haben wir bereits erfolgreich Bauteile identifiziert und einen „Order on demand“ Prozess eingeführt. Informieren Sie sich hier über das Erfolgsprojekt
Vorteile des 3D Drucks für Ihre Wertschöpfung
Funktions- und Ressourceneffizienz
Zeit-und Kosteneffizienz
Höchste Bauteilintegration
Zertifizierte Qualität
Use Cases







