Effiziente und funktionale 3D-Druck Bauteile durch eine fertigungsgerechte Konstruktion 

Fertigungsgerechte Konstruktion im industriellen 3D Druck 

Jedes Material (Kunststoff, Metall etc.) und Fertigungsverfahren (SLM, SLS, EBM, WAAM, SLA uvm.) stellt spezifische Anforderungen an das Bauteildesign. Um die bestmöglichen Ergebnisse im Hinblick auf Kosten und Qualität zu erzielen, optimieren wir Ihr Bauteil im Rahmen einer fertigungsgerechten Konstruktion zielgerichtet auf diese Vorgaben. Unser Engineering-Team kennt die Anforderungen des industriellen 3D-Drucks genau und unterstützt Sie unter anderem bei der korrekten Ausrichtung und Positionierung der Komponente, beim optimalen Design der Stützstrukturen bei der Reduzierung von Eigenspannungen und Verzügen im Bauteil.

Unsere Leistungen in der fertigungsgerechten Konstruktion 

  • Erstellung der optimalen Stützstrukturen, beispielsweise bei selbsttragenden Winkeln, Überhängen, Winkeln oder Kanälen
  • Überprüfung und ggf. Anpassung der Wandstärken
  • Eliminierung von Eigenspannungen und Verzügen

Unser Vorgehen in der fertigungsgerechten Konstruktion 

  • Bauteilanalyse
  • Parameterfestlegung
    Definition des Anforderungsprofils hinsichtlich Material und 3D-Druck-Technologie
  • Bauteilorientierung
    Festlegung der besten Orientierung der Bauteile
  • Support-Design
    Einsatz von individuellen Support-Strategien für die optimale Positionierung der Stützstrukturen an Ihrem Bauteil
  • Bauteilpositionierung auf der Bauplatte
    Optimale Anordnung der Komponente(n), wenn mehrere Bauteile in einem Druckvorgang gefertigt werden (z.B. beim industriellen Seriendruck)
  • Slicing und Hatching
    Zerlegung des Bauteils in Schichten und Füllen der Querschnittsflächen mit Belichtungsvektoren
  • Additive Fertigung
  • Post-Processing

Vorteile des 3D Drucks für Ihre Wertschöpfung

Steigerung der Profitabilität

Funktions- und Ressourceneffizienz

Zeit-und Kosteneffizienz

Höchste Bauteilintegration

Zertifizierte Qualität

Use Cases
× Wie können wir weiterhelfen?