Additive Engineering

Innovative Produkte durch bionischen 3D-Druck

Additive Fertigung beginnt im Kopf! Wer die 3D-Druck-Potentiale aus Leichtbau, Produktperformance und Funktionsintegration ausnutzen möchte, muss von Beginn an „additiv denken“. Mit disruptiven Ansätzen realisieren wir für Sie anwendungsoptimierte Bauteile. Wir erschließen Ihnen diese Potentiale, damit Sie mit neuen, innovativen und leistungsfähigen Produkten Mehrwerte für Ihre Kunden erzielen. Dabei setzen wir auf die Innovationskraft der Natur und sorgen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wertschöpfung.

Bauen Sie mit Additiver Fertigung die Limitationen im Bauteil-Design ab!

Unsere Leistungen für Engineering im bionischen 3D-Druck 
Mit Bionic Engineering nutzen Sie die Vorteile Additiver Fertigung aus und schaffen innovative Bauteile, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichert
Bionic Engineering / Bionic Design

Designing Change: Wir vereinen die Vorteile Additiver Fertigung mit der Innovationskraft der Natur und entwickeln für Sie funktionale und effiziente Bauteile. Die Formfreiheit im 3D-Druck macht es möglich, biologisch inspirierte Strukturen umzusetzen. So ergeben sich in der Konstruktion enorme Innovationspotentiale, die wir für Sie erschließen. Auf dieser Basis lassen sich neue Geschäftsmodelle etablieren und Wertschöpfungsketten nachhaltig transformieren.

Für den 3D-Druck optimierter Bugatti Bremssattel von Bionic Production
Fertigungsgerechte Konstruktion

Additive Technologien, wie z.B. Selektives Laserschmelzen, Selektives Lasersintern, Binder Jetting oder Stereolithographie weisen verfahrensspezifische Besonderheiten auf, die es bei der Konstruktion von Bauteilen für den jeweiligen Prozess zu beachten gilt. Gleichzeitig lassen sich mit Hilfe additiver Verfahren und der damit verbundenen Designfreiheit enorme technische Optimierungspotentiale ausnutzen, die konventionelle Verfahren nicht abbilden können. Damit Sie von den funktionalen und wirtschaftlichen Vorteilen des 3D-Drucks profitieren, unterstützen wir Sie bei der fertigungsgerechten Konstruktion Ihrer Komponenten.

Im Reverse Engineering erstellen die Ingenieure von Bionic Production eine digitale Bauteildatei, die additiv gefertigt werden kann
Reverse Engineering

Um ein Bauteil im industriellen 3D-Druck zu fertigen, wird ein digitales 3D-Modell benötigt, dass auf CADDaten basiert. Gibt es kein Computermodell oder keine Konstruktionsdaten (mehr) rekonstruieren unsere Ingenieure die Daten auf Basis des physischen Bauteils.

Für den 3D-Druck optimierter Bugatti Bremssattel von Bionic Production
Topologieoptimierung

Machen Sie Ihre Bauteile leichter und senken Sie so Ihre Kosten! Im Rahmen der Topologie-Optimierung entfernen unsere Ingenieure überall da Material, wo es nicht benötigt wird. Das Ergebnis: erhebliche Gewichtseinsparungen und Ressourcen-Effizienz durch Additive Fertigung. Die Funktionalität und Qualität bleiben dabei unverändert oder werden sogar noch erhöht.

Part Screening zur Bauteilidentifizierung für den 3D-Druck Ihrer Komponenten
Part Screening

Durch eine systematische Analyse Ihrer Bauteile schaffen wir die Basis für innovative und effiziente Produkte. Unsere Experten prüfen Ihr Produktportfolio und liefern Ihnen eine fundierte Beurteilung, welche Teile sich für den 3D-Druck eignen.

× Wie können wir weiterhelfen?