Additive Serienfertigung von Einspritzdüsen

Erfolgsprojekt Einspritzdüse

Leistungsfähige Maschinenbauteile in Serie

Der 3D-Druck bietet Maschinenbauern Designfreiheit bei der Konstruktion von Bauteilen. So lassen sich effizientere Komponenten gestalten, die kosten- und ressourcenschonend gefertigt werden. So auch bei den Einspritzdüsen der SBM Maschinen GmbH. Die Komponenten bestanden aus mehreren Einzelteilen, waren sehr komplex aufgebaut und wurden aus Guss gefertigt.

Die Ingenieure der Bionic Production GmbH konzipierten die Einspritzdüse neu und setzten im Engineering den Fokus auf:

– die Funktionsintegration,

– die Integration von mehreren Bauteilen sowie

– ein fertigungsgerechtes Design

Nach der erfolgreichen Erprobung aller Bauteile in der Anwendung bei SBM wurde die Serienfreigabe erteilt.

Durch die Substitution des Fertigungsverfahrens von Guss auf 3D-Druck werden nun 70 Einspritzdüsen auf einer Bauplatte in einer qualitätsgesicherten Fertigung aufgebaut. Insgesamt konnten die Kosten für die Komponenten um 10 % gesenkt werden. Bionic Production begleitete den bayrischen Maschinenbauer auf dem Weg vom Prototypen bis hin zur additiven Serienfertigung. Aktuell werden jährlich rund. 1.500 Düsen produziert.

 

Sie möchten auch Ihre Produkte optimieren oder benötigen Hilfe in der Identifizierung möglicher Bauteile?
Sprechen Sie uns an!

Additive Fertigung von Kühlschmierstoffdüsen

Erfolgsprojekt Kühlschmierstoff-Düse

Erfolgreiches Engineering einer Kühlschmierstoff-Düse für den 3D-Druck
Funktionsintegration trotz beengter Platzverhältnisse

Additive Fertigung ist eine disruptive Technologie, die die Produktion von passgenauen, hoch effizienten und individuellen Produkten ermöglicht. Das 2017 gestartete Düsen-Projekt der Grindaix GmbH und TRUMPF sowie Bionic Production zeigt die Möglichkeiten des 3D-Drucks auf.

Beim Innenrundschleifen ist die größte Herausforderung für die Düsen die beengten Platzverhältnisse zwischen Bauteil und Werkzeug. Deshalb wird normalerweise der Kühlschmierstoff von außen eingespritzt. Hierfür suchten die Experten bei Grindaix nach einer Optimierungsmöglichkeit und fanden Sie in der 3D-Konstruktion der Düse.

Die Ingenieure von Bionic Production erhielten die Spezifikationen von Grindaix und überarbeiteten und optimierten die erste Konstruktion 3D-Druck-gerecht. Durch die Prototypenproduktion konnte das Team zeit- und kosteneffizient die Kühlschmierstoff-Düsen weiter optimieren.

Dies resultierte in einer signifikanten Kostenersparnis von 51 % und einer Gewichtsersparnis von 25 %.

Folgen Sie diesem Link https://www.trumpf.com/de_DE/magazin/form-folgt-funktion-3d-druck-beginnt-im-gehirn/, um den kompletten Artikel zu lesen.

Der 3D-Druck ermöglicht es Ingenieuren, in völlig neuen Möglichkeiten zu denken. Eine der Stärken ist die Funktionsintegration. Natürlich heißt das aber auch, bewährte Denkmuster zu verlassen und ein Umdenken zuzulassen. Bionic Production hilft Ihnen dabei!

Ob Sie einen Partner suchen, der herstellerunabhängig das Know-how Additiver Fertigung in Ihrem Team aufbaut, Sie bei dem Designprozess unterstützt oder ob Sie einen zuverlässigen Partner beim 3D-Druck Ihrer Bauteile suchen – sprechen Sie uns an!

 

 

× Wie können wir weiterhelfen?